Dinge, die Sie wissen sollten, falls es zu einem Schadenfall in Ihrem Monteurzimmer kommt:

In Unterkünften wie Hotels, Ferienwohnungen oder Monteurzimmer werden die Zimmer mit verschiedene Sachen ausgestattet, die den Alltag erleichtert und verschönert. Gute Vermieter gehen immer davon aus, dass alle Gäste sorgsam mit der Unterkunft, Mobiliar und Geräten vor Ort umgehen.

Wenn doch mal Unfälle passieren, ist es wichtig, dass Sie schnell reagieren, Schäden minimieren, dokumentieren und den Vermieter Ihrer Unterkunft informieren.

Zimmer sofort bei Ankunft auf Schäden prüfen

Für Ihre Sicherheit und Wohlbefinden sollten Sie die Zimmer immer direkt bei Ankunft überprüfen, ob es Dinge gibt, die Sie davon abhalten eine schöne und erholsame Zeit im Zimmer zu haben. So können Schäden, falls es für Ihren Aufenthalt relevant sind, sofort beseitigt werden und es gibt keine Überraschungen für den Vermieter, sobald Sie aus Ihrem Monteurzimmer ausziehen wollen.

Was Sie tun sollten, wenn mal etwas schief läuft:

Alle Schäden, die Sie feststellen egal ob Sie es verursacht haben oder nicht, sollten Sie umgehend an Ihren Vermieter melden. So kann Ihr Vermieter auf Sie eingehen, die Schäden beheben oder es für Sie dokumentieren, damit es zu keine Missverständnissen kommt, wie der Schaden entstanden ist.

Checklist beim Schadensfall in Ihrem Zimmer:

  • Minimieren Sie Folgeschäden, die entstehen können nach bestem Wissen und Gewissen
  • Kontaktieren Sie Ihren Vermieter oder dem Hausmeister
  • Halten Sie die Schäden auf Bilder fest
  • Informieren Sie, Ihre Versicherung

So sind Sie auf der sicheren Seite und können eine Lösung mit Ihrem Vermieter und Versicherung finden.

Gewerbliche- und Privatevermieter sind anders abgesichert

Close up of friendly handshake of business people. Business partners signing deal with handshake at office. Negotiation meeting for a successful merger, business agreeement.

Gewerbliche Betreiber sind anders auf Schäden in ihren Unterkünften vorbereitet als Privatpersonen. Deshalb empfehlen wir bei längere Aufenthalten oder größeren Teams, die untergebracht werden müssen sich für einen Anbieter zu entscheiden, der auch die Kapazität hat um mit allen Situationen umzugehen. Bei Privatpersonen werden Sie sich mit dem privaten-Vermieter einigen müssen, wie die Schäden zu beheben sind und wessen Versicherungen für die Schäden im Monteurzimmer aufkommt. Egal ob es um den Fernseher geht, der runter gefallen ist oder eine Fliese im Bad. In jedem Fall sollten Sie alle Folgeschäden, die Sie vermeiden können sofort eingrenzen, den Fall dokumentieren ggf. als Bilder und diese an Ihrem Vermieter melden. Fehler können passieren und Unfälle kann keiner vermeiden. Doch Probleme, die wir nicht sofort lösen können zu einem größeren werden.

Das beste, das Sie tun können ist, sich direkt mit dem Vermieter in Verbindung setzen.

Fragen und Anregungen, können Sie gern als Kommentar hinterlassen!